Glacier National Park
Glacier National Park
Unseren ersten Kontakt hatten wir bereits kurz nach der Anreise nach Hungry Horse.
Am nächsten Tag wollten wir bereits um 6.30 Uhr auf dem Logan Pass oben sein. So früh ist der Entrance aber noch nicht besetzt. Also mussten wir den Park Pass vorher kaufen.
Cedars Trail
Wir verbanden das mit einer kleinen Wanderung auf dem Cedars Trail. Es handelte sich um einen kurzen Trail zum Teil als Boardwalk von ca. 1,6 km. Er geht von der “Going to the sun road” ab und läuft zum Teil am Avalanche Creek entlang.
Lake McDonald
Außerdem besuchten wir den Lake McDonald und den McDonald Creek mit seinen Wasserfällen.
An der McDonald Lodge fanden wir auch einen Virtual Cache.
Highline Trail
Wohl einer der besten Trails im Glacier National Park war der Highline Trail, der am Logan Pass startet.
Wir fuhren früh los um ca. 5 Uhr in Hungry Horse, um keine Reservierung zu benötigen (ab 7.00 Uhr) und rechtzeitig am Logan Pass zu sein. Wir erreichten Logan um ca. 6.20 Uhr und der Parkplatz war schon gut gefüllt.
Wir starteten mit vielen anderen Wanderern. Als erstes beobachteten wir zwei kämpfende Widder von Weitem.
Der Pfad führte zunächst mit Seil am steilen Felsen entlang.
Immer wieder hatten wir phantastische Ausblicke auf die unbeschreiblich schöne Natur.
Dann erblickten wir die ersten Rehe recht nah.
Weiter ging es auf schmalem Pfad, aber weitestgehend seitwärts bis auf einen Anstieg zu einem Sattel.
Oben erblickten wir drei Widder, die sich seelenruhig die vorbeiziehenden Wanderer anschauten.
Die Sonne beschien mittlerweile immer mehr Bereiche der Berge.
Hier zum Beispiel im Hintergrund der McDonald Lake.
Wir sahen noch ein Murmeltier, mehrere Streifenhörnchen und andere Nager sowie weitere Rehe und Vögel.
Nur ein Bär blieb unentdeckt. Vermutlich weil wir Bärenspray eingekauft hatten. Man bekommt es für knapp 30 Dollar am günstigsten z.B. im Huckleberry Patch Shop. Es handelt sich übrigens um ein Pfefferspray. Vermutlich nur ein gutes Geschäft, weil es nicht viel sicherer sein dürfte und sowieso nur angewandt werden kann, wenn der Bär nur noch 1-2 Meter entfernt ist. Aber Beruhigung für die Ehefrau.
Weiter gibt es auch Pflanzen in verschiedensten Farben.
Wenn man möchte kann man noch 2 km an die knapp 20 km lange Strecke dranhängen und den Garden Trail hoch, um rüber zum Mount Grinnell und zum Swiftcurrent Gletscher zu schauen.
Der Highline Trail ist also ein absolutes Muss für Wanderfans im Glacier National Park!
Grinnell Lake
Am nächsten Tag stand der Grinnell Lake auf dem Programm. Ausgangspunkt ist das Many Glacier Hotel auf der Ostseite des Parks.
Die Straße bis zum Hotel war nur für Hotelgäste befahrbar. Aber von den 8 Parkplätzen auf der Many Glacier Road konnte man sich mit einem Shuttle zum Hotel fahren lassen. Eigentlich waren sogar dafür Tickets mit Stundenslots für 2 Dollar notwendig. Ich hatte aber bei Facebook gelesen, dass keine Kontrollen stattfinden. Nachdem ich es mehrfach vergeblich in der Recreation.gov App versucht hatte ein Ticket zu kaufen, fuhren wir einfach ohne hin.
Wir starteten um 8.30 h nach einem Frühstücksburrito und schon kurz hinter East Glacier Village rannte der erste Bär direkt vor unserem Auto über die Straße. Es war ein recht junger Schwarzbär.
Es sollte heute nicht der letzte bleiben. Es war Bärentag…
Um ca. 9.30 h kamen wir an der Many Glacier Road an und parkten an der Shuttlehaltestelle 2, wo wir noch einen Parkplatz ergatterten. Wir hatten Glück, dass kurz danach bereits der Shuttle uns abholte, natürlich ohne Kontrolle.
Am Many Glacier Hotel suchten wir den Bootsableger auf und ließen uns auf die Warteliste für die 11 Uhr Bootstour setzen.
Wir hatten wieder Glück, dass wir als letzte noch aufs Boot kamen. Das Ticket kostete 40 Dollar pro Person.
Wir waren gerade auf dem Swiftcurrent Lake, als sich der nächste Bär zeigte, ein Grizzly. Leider war die Entfernung recht groß, obwohl das Boot tatsächlich für uns dort hin steuerte.
Ferner sahen wir noch einen Hirsch im Wasser.
Im Ticket enthalten war auch eine Bootstour auf dem Josephine Lake (und zurück).
Auch dort sahen wir einen Bären, einen Schwarzbären, am Ufer, der sich auf die nichtsahnenden Wanderer auf dem Uferwanderweg zubewegte.
Wir wanderten anschließend zum Hidden Waterfall und zum Grinnell Lake.
Da wir am Tag zuvor schon so viel gewandert waren, ließen wir die Tour zum Grinnell Glacier aus. Sie ist aber sehr zu empfehlen, wenn man vor Höhenmetern nicht zurückschreckt.
Am Bootsanleger auf den Rückweg wurde uns die Mitteilung gemacht, dass das Boot defekt war. Wir müssten zum nächsten Boot um den See herum wandern, aber bekämen Refund. Also wanderten wir los. Noch ein paar tolle Fotos gelangen. Zum Abschluss bekamen wir zusammen 40 Dollar Refund. Zum ersten Mal bin ich für eine Wanderung so hoch entlohnt worden.
Two Medicine Lakes
Am letzten Tag war unser Ziel der Two Medicine Lake.
Dort nahmen wir wieder ein Boot. Am Bootsanleger gab es auch um 9.30 Uhr noch ausreichend Parkplätze.
Allerdings hatten wir keine Reservierung und mussten uns deshalb auf die Wartelisten setzen lassen. Um 11.00 Uhr klappte es beim zweiten Anlauf. In der Zwischenzeit lasen wir mit Blick auf den See auf einer Bank. 20 Dollar pro Person kostete das Boot und setzte uns zum anderen Ufer über. Wir hätten aber auch auf beiden Seiten des Sees wandern können. Mit dem Boot ging es aber schneller.
Auf der anderen Seite erhielten wir die Tickets für die Rückfahrt, die inklusive waren. Die Rückfahrzeiten waren auf den Tickets abgedruckt.
Wir nahmen den Pfad Richtung Upper Two Medicine Lake. Dort erspäten wir nach wenigen hundert Metern bereits ein Reh direkt am Weg.
Der Weg führte leicht hoch, den Abzweig zu en Twin Falls ließen wir für den Rückweg.
Dann kamen uns Leute entgegen, die uns von einem Elch berichteten. Wir nahmen etwas Tempo auf und tatsächlich war der Elch noch da und querte sogar nur wenige Meter vor uns den Weg.
Weiter ging es u.a. an einem kleinen idyllischen See vorbei, der auch vom Two Medicine Creek durchflossen wurde.
.
Dann kamen wir am Ziel an.
Am See sahen wir später einen weiteren Elch in der Ferne am Ufer trinken. Außerdem eine Bergziege an einem Schneefeld weit entfernt.
Auf der Rücktour nahmen wir dann den Abzweig zu den Twin Falls.
Später sahen wir entfernt am Ufer des Two Medicine Lakes noch einen Bären, sowie ganz nah einen Hasen und einen interessanten Vogel.
Ein weiterer wunderschöner Wandertag im Glacier Nationalpark ging zu Ende. Wir hatten noch eine Fahrt zum nächsten Hotel in Great Falls vor uns. Ansonsten hätte es in diesem Bereich des Parks auch noch andere Wanderungen gegeben, z.B. die schönen Eagle Falls.
Pingback: Great Falls - Discover the World