GeocachingKanada 2025

Glacier Nationalpark Canada

Glacier Nationalpark Canada

Der Glacier Nationalpark in Kanada ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen in den USA.

Er erstreckt sich zwischen Golden und Revelstroke.

Rogers Pass

Wir starteten von Golden und fuhren mit Fotostopps zum Rogers Pass auf 1.330 m Höhe.

Nicht weiter hinter dem Pass kamen wir zum Illecillewaet Campground. Von dort führen einige interessante Trails in die Berge. Bei einer Rangerstation wurden die Bärensichtungen in diesem Gebiet gesammelt und aufgeschrieben. Fast jeden Tag gab es eine Sichtung.

Meine Frau hatte ihre Bärenglocke mit, die die Bären rechtzeitig auf uns aufnerksam machen sollte.

Wir starteten Richtung Meeting of waters trail. Zwei Flüsse vereinigen sich hier an einer Brücke. Einfach romantisch.

Glacier National Park

Von dort ging es weiter hoch zum Great Glacier Trail. Da wir heute aber noch andere Wanderungen geplant hatten, beließen wir es beim Abschnitt bis zum Creek Crossing Geocache.

Zurück ging es über den Asulkan Valley Trail. Wir kamen an den Ruinen des alten Great Glacier Hauses vorbei.

Früher führte der Gletscher nur wenige hundert Meter bis an das Haus heran, das im späten 19. Jahrhundert von der Canadian Pacific Rail bei Gästen in aller Welt stark beworben wurde wie 100x Schweiz.

Anschließend fanden wir noch den auf der falschen Seite versteckten The Last Word Cache.

Dann ging es über eine schöne Steinbrücke wieder zurück zum Parkplatz.

Brook Loop

Nur wenige Kilometer weiter über den 1885 trail verbunden erinnerte der Brook loop trail an die Windungen der früheren Eisenbahnstrecke hier.

Die heute im Tunnel gelegene Eisenbahn wurde früher über Brücken und Schleifen geführt, um an Höhe zu gewinnen.

Selbstverständlich suchten wir auch hier Geocaches. Der Mobilfunkempfang war für die Adventure Lab Caches manchmal zu gering. Trotzdem meisterten wir einen erfolgreich.

Auf Schildern lernten wir viel über den Trassenbau und die Arbeitsbedingungen damals. Meist über die alte Trasse ging es in einem Rundweg wieder zum Ausgangsparkplatz zurück.

Rock Garden

Weiter ging es zum Rock garden trail, wo es einen Earthcache und einen Einzelcache zu heben galt.

Der Rundweg führte – wie der Namen schon sagt – durch einen Garten von Felsen. Der Weg war nicht lang, aber wir mussten zum Teil über Felsblöcke klettern.

Glacier National Park

Giant Cedar Boardwalk

An der Straße lagen noch zwei Boardwalks, die den Zedernwald zun Thema hatten. Beim Giant Cedar Boardwalk war ein Teil des Holzgerüstes zerstört, so dass wir nur einen Teil begehen konnten. Der andere Boardwalk war durchgängig begehbar und mit vielen Tafeln versehen.

Wir lernten so den Lebenskreislauf des Waldes und die vielen Waldbewohner kennen.

Leider bekamen wir bis auf eine Mausart keine Tiere wie Grizzlys, Schwarzbären, Luchse, Koyoten, Wölfe, Bergziegen, Widder, Hirsche oder Elche auf unseren Wanderungen zu sehen.

Es war aber trotzdem ein erlebnisreicher Tag mit vielen interessanten Geschichten.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert