GeocachingKanada 2025

Niagara

Niagara

Niagara ist bekannt für die berühmten Niagara Falls.

Kanadische Seite

Wir starteten eine Erkundung zunächst von der kanadischen Seite.

Selbstverständlich suchten wir dabei auch einen Geocache. Der WhereIgo  “Tour of Clifton Hill” führte uns zunächst durch das Vergnügungsviertel.

Vom Riesenrad (15 Can Dollar pro Person) erhielten wir unseren ersten Blick auf die Fälle.

Später ging es auch näher heran.

Niagara

Weiter ging es dann auf der amerikanischen Seite. Dabei wird es für viele interessant sein, wie so unsere Erfahrungen beim Grenzübertritt waren:

Grenzkontrolle

Wir zeigten hinter der Brücke auf amerikanischer Seite unsere Reisepässe vor. Diese wurden per Rohrpost an das Büro in der zweiten Etage gesandt.

Wir durften unseren Wagen parken und uns dann dort hinbegeben. Nach ca. 15 Minuten Wartezeit (einige Leute waren vor uns) im Vorraum auf Sitzen kamen wir dran. Unsere Fingerabdrücke wurden gescannt und ein Foto angefertigt. Wir wurden kurz nach unserem Vorhaben gefragt. Dann mussten wir noch 6 US Dollar pro Person entrichten (sei beim Flug im Flugpreis enthalten) und durften wieder zurück zum Auto und weiterfahren. Wir wurden freundlich behandelt. Keine Social Media Kontrolle, keine Leibesvisitation. Insgesamt alles easy.

Auf der Rückfahrt nur noch Pässe vorzeigen, aber dieses Mal 8 CAN Dollar pro Person für Brückenmaut bezahlen.

US Seite

Die amerikanische Seite der Niagara Fälle sollte man nicht missen.

Wir absolvierten dort 2 interessante Adventure Lab Caches. Vor allem The Brink of Disaster hat uns sehr gut gefallen. Darin wurden wir über die tragischen Unfälle von zu Mutigen informiert, die an den Fällen ihr Leben gelassen haben.

Niagara Niagara Niagara

So nah kommt man an die Fälle heran. Das kostenpflichtige “Nass werden” am Fuße der Fälle haben wir uns erspart.

Dafür haben wir auch noch den zweiten Adventure Lab Cache Welcome to Goat Island gelöst.

Auch den Bonus von dem ersten Adventure Lab suchten wir noch erfolgreich auf. Er befand sich in einem Baum an einem Parkplatz außerhalb der Insel.

In der Nähe fanden wir auch noch einen gut versteckten Einzelcache.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert