Aland Inseln 2025Geocaching

Aland-Inseln

Aland Inseln Anreise

Um zu den Aland-Inseln zu gelangen, wählten wir die Fähre von Grislehamn nach Eckerö.
Dazu mussten wir von Stockholm zunächst Richtung Norden nach Grislehamn fahren. Insgesamt fast 2 Stunden Fahrt. Wir sollten eine Stunde vor Abfahrt am Hafen sein. Eine halbe Stunde hätte aber wohl auch noch gereicht.

Aland Inseln

Die Überfahrt dauert 2 Stunden. Mit Rückfahrt zahlten wir (vorher im Internet direkt bei Eckerö-Fähren gebucht) 95 EUR für 2 Personen inklusive des Autos. Wir hatten zuvor die Mietwagenfirma gefragt, ob sie die Mitnahme des Fahrzeugs auf die Fähre erlaubt. Die Antwort war ja, aber es wurden für die Fahrt ins Ausland 100 EUR berechnet.

Mariehamn

Den ersten Geoache auf den Aland-Inseln wollten wir in einem öffentlichen Park in der Hauptstadt Mariehamn finden.

Aland Inseln

Das gelang uns leider nicht, immerhin beobachteten wir einen Igel bei seiner Jagd auf Insekten und Würmer.

Unser erstes Restaurant mit bester Bewertung entpuppte sich als Foodtruck.

Aland Inseln

Das Kebab und die Falafel waren aber wirklich gut.

Unser Hotel hieß Hotel Pommern. Es lag richtig zentral in der Innenstadt. Wir konnten von hier alls Sehenswerte in Mariehamn zu Fuß erreichen.

 

Wanderungen

Die erste Wanderung unternahmen wir am nächsten Tag. Unseren Mietwagen parkten wir im Schatten. Es ging zur Kungsö Batteri.

Aland Inseln Aland Inseln

Von den Kanonenbatterien war nicht mehr viel übrig bis auf ein paar Steine, selbst die angelegte Militärstraße wurde zerstört.

Wir fanden insgesamt 3 Geocaches auf der kleinen aber landschaftlich sehr schönen Runde.

Aland Inseln

Das erste Mal gingen wir auch ein wenig Querfeldein.

Der kleine Cache an einem Ast war gar nicht so leicht zu entdecken.

Ein wenig Klettern mussten wir beim nächsten Cache, der oberhalb eines kleinen Sees ausgelegt war.

Für uns war das als erste kleine Wanderung ausreichend. Für den Nachmittag hatten wir eine weitere Wanderung ganz im Ostem bei Eckerö geplant, die Träsket Runde.

Hier trafen wir auf viele gehäkelte Figuren.

Aland Inseln Aland Inseln

Ein toller Rundweg mit einmaliger und abwechslungsreicher Natur.

Unvergessen blieb auch die Wanderung bei Bomarsund. Dafür gibt es einen separaten Beitrag.

Restaurants

Selbstverständlich waren wir abends dann immer hungrig. Wir haben in Mariehamn diverse Restaurants ausprobiert und viel Fisch und Meeresfrüchte gegessen. Links ein für die Aland Inseln typischer Teller mit Brot, Shrimps und Salat. Das nächste Foto zeigt ein Thunfisch Ceviche auf skandinavische Art.

Wir waren abends noch in den folgenden Restaurants essen:

  • Kallas Strandhog
  • Kvarter5
  • Indigo Restaurang & Bar

Obwohl die Punktbewertung bei Tripadvisor nicht so toll war, hat das Indiogo auch nach unserer Meinung den ersten Platz verdient. Ich würde Kallas Strandhog auf Platz 2 wählen und knapp dahinter Kvarter5, dessen Portionen auch am kleinsten waren.

Andererseits haben wir in allen drei Restaurants vorzüglich gegessen.

Hier das Gewinneressen: Thunfischsteak im Indigo

Geocachertreffen

Am letzten Tag gab es noch ein Geocachertreffen bei der Eckerö Kirche. Vormittags bei schlechtem Wetter besuchte ich den Frisör. Der war hier nicht gerade günstig im Vergleich zu Deutschland, aber immerhin erfuhr ich einige interessante Sachen:

Die Bewohner der Aland Inseln sprechen in der Regel Schwedisch, das auch Amtssprache ist. Sie fühlen sich politisch aber Finnland zugehörig, obwohl das finnische Festland ca. 100 km, das schwedische ca. 40 km entfernt ist. Denn die Aland Inseln sind seit 1920 eine autonome Region Finnlands. Aber die Aland Inseln haben ein eigenes Parlament, ein eigenes Postunternehmen mit eigenen Briefmarken, eine eigene Flagge. Sie gehören zur Europäischen Union, aber es besteht eine Zollgrenze zur EU.
Das ist nicht immer leicht für die Bewohner, die z.B. von Amazon weder von Finnland noch von Schweden beliefert werden. Zwar ist der Einkauf zollfrei, aber auf eingeführte Waren wird ein Zollaufschlag vorgenommen. Letztens bekam meine Frisörin den Tipp, bei Amazon in Deutschland zu bestellen. Das funktionierte.

Vor dem Treffen wanderten wir noch den dort befindlichen Lassa Langnäs Trail ab.

Allerdings hatten wir Pech: wegen Hochwasser waren einige Wege überflutet. Sogar ein Holzsteg, der extra angelegt wurde, war abgesackt.

So mussten wir uns zum Teil selbst einen Weg über die Felsen und durch die phantastische Heidelandschaft bahnen.

Aland Inseln Aland Inseln Aland Inseln

Auf der anderen Seite angekommen stand auch dort der Weg zum Teil unter Wasser, weil er zu nah am Ufer entlang führte.

Aland Inseln

Die meisten Caches absolvierten wir aber trotzdem erfolgreich.

So waren wir pünktlich zurück zum Geocacher Meeting an der Kirche.

 

Bei Eckerö fanden wir auch am Tag unserer Abreise den letzten Cache nah an der Ostsee.

Ein Gedanke zu „Aland-Inseln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert