D Lüneburger Heide 2024Geocaching

Geocaching in der Lüneburger Heide

Bad Fallingbostel

Bad Fallingbostel liegt im Zentrum der Lüneburger Heide direkt neben einem riesigen Truppenübungsplatz. Am Campingplatz startete hier die “Suche das Osterei 2017-Runde“. Ich ging die Runde von der Reha-Klinik Fallingbostel aus an (23.5.2024). Die Strecke führt zum Teil entlang der Böhme.

Lüneburger Heide

Spoiler

Die Geocaches waren in Ostereiern versteckt.

Wir kamen auch an der Wolfsschlucht vorbei, die gleichzeitig Station eines Adventure Lab Caches als auch Einzelcache war.

Die Koordinaten waren im Wald nicht immer genau zu lokalisieren, so dass auch Kletterpartien absolviert wurden.

Innenstadt

Bad Fallingbostel Lüneburger Heide

In Bad Fallingbostel gab es einen Kurpark, dem ein Adventure-Lab-Cache gewidmet war.

Natürlich konnte dazu dort auch ein Bonuscache gesucht werden.

Außerdem gab es viele Mysteries, einige Einzelcaches und einen Letterbox, der durch ganz Fallingbostel führte. Einige Stationen und Cacheverstecke sind in den folgenden Fotos festgehalten.

 

Lüneburger Heide

Im Megalithpark mit Findlingen und Gräbern war noch ein Multicache versteckt.

Einer der Mysteries führte mich zu einer Stelle nahe der Böhme.

Lüneburger Heide

Soltau

Soltau ist vor allem durch den Heidepark bekannt. Den ließ ich aber links liegen. Vielmehr suchte ich die Innenstadt auf, um Adventure Lab Caches zu lösen (7.6.24).

Dabei kam ich an vielen interessanten und bunten Orten vorbei.

Das Spielmuseum war einer der Höhepunkte und ihm war ein eigener Adventure-Lab-Cache gewidmet.

 

Schneverdingen

Tütsberg

Östlich von Schneverdingen startete die Geocaching-Runde Lüneburger Heide. Der Rundweg führte durch die typische Heidelandschaft, wie man sich die Lüneburger Heide so vorstellt (16.6.24).

Fast an jeder Bank konnten wir einen Cache finden.

Lüneburger Heide

Ungefähr zur Halbzeit kehrten wir im Hotel Hof Tütsberg ein.

Lüneburger Heide Lüneburger Heide Lüneburger Heide

Insgesamt fanden wir 21 Caches. Eine lohnende Runde mit tollem Heidepanorama.

Innenstadt

Meinen 4.000 Cache fand ich nahe einer lohnenden Eisdiele an einem Brunnen in Schneverdingen (16.6.24).

Walsrode

Vogelpark

Während meines Aufenthalts in der Lüneburger Heide besuchte ich auch den Vogelpark (8.6.24).

Eingang Vogelpark Walsrode Lüneburger Heide

Man kann dort gut einen ganzen Tag verbringen. Hier einige Fotos:

Lüneburger Heide Lüneburger Heide Lüneburger Heide

Zwischendurch gab es zwei Vogelshows und Fütterungen der Raubvögel. Es ist also ratsam auf deren Zeiten sein Programm abzustimmen.

Lüneburger Heide

 Lüneburger Heide

Abba Konzert

Im Sommer veranstaltet die Stadt Walsrode einige Konzerte, für die der Eintritt kostenlos ist. So auch ein Konzert von Abba, das wir am 5.6.2024 besuchten. Natürlich stand dort nicht die echte Abba-Band auf der Bühne. Aber immerhin war die eine Sängerin waschechte Schwedin.

Lüneburger Heide

Geocaches

In der Innenstadt von Walsrode gab es mehrere Adventure Lab Caches. Nachfolgend einige Stationen:

Munster

Munster unterscheidet sich nur durch die ü-Striche von Münster. Deshalb wird es von Ausländern häufig verwechselt. In Munster werden sehr viele Soldaten beherbergt, die im benachbarten Truppenübungsplatz Manöver abhalten.

Rund um den Wanderweg Breloh gab es eine Geocaching-Tour. Wir stellten unser Cachingmobil am Bispinger Weg ab und starteten am Cache “Vulpes Vulpes” (9.6.2024).

Der Weg führte an mehrere Seen vorbei.

Einen der Caches mussten wir lange suchen.

Spoiler

Wir entdeckten ihn schließlich unter einer Brücke.

Obwohl wir nicht alle Caches der Serie fanden, waren wir beim Bonus erfolgreich.

Innenstadt

Rund um den Mühlenteich gab es einen Adventure-Lab Cache mit Bonus (2.6.2024).

Auch in der Fußgängerzone fanden wir Skulpturen und die richtige Lösung für die Cachestation.

Kirchboitzen / Neddenaverbergen

Das kleine Dorf Kirchboitzen südwestlich von Walsrode besuchte ich anlässlich eines Cachermeetings (25.5.2024). Regelmäßig werden dort etliche Kuchen und Torten gebacken und andere Geocacher bewirtet.

Natürlich nahm ich auch den Einzelcache μ-Kirche an der Dorfkreuzung mit.

Ich erfuhr, dass die besten Caches in der Umgebung in Neddenaverbergen zu finden waren.
Dort zeugte schon die Anzahl der Prämienpunkte von mehreren Hundert von der hohen Qualität der Caches, zum Beispiel der Feuerwehr oder des TB-Automaten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert